Nähanleitung Sommerbluse Ina

Nähanleitung Sommerbluse Ina

Lässige Blusen, wie die Sommerbluse Ina lassen sich prima zu Hosen und Röcken kombinieren. Der schöne V-Ausschnitt, die Ärmelblenden und der kleine Stehkragen sind die besonderen Details. Ina kannst du wunderbar im Materialmix nähen, am besten einen Druck gemixt mit einem uni Stoff. Durch die angenehme Weite engt die Bluse nirgends ein und ist so ideal für warme Sommertage. Ina kann aber auch mit einer lässigen Strickjacke kombiniert werden und wird somit zum Allroundschnitt.

Länge in der hinteren Mitte = 67 – 71cm

→ Zum Schnittmuster “Ina”

Ina wurde in dieser Anleitung aus einer Seide genäht.


Benötigtes Material:

Wir empfehlen dir eine fließende Seide, Viskose oder Polyester Ware.

Größe 34-40 Oberstoff gemustert 0,80 m 140 cm breit
Oberstoff uni 0,60 m 140 cm breit
Einlage 0,40 m 90 cm breit
Größe 42-50 Oberstoff gemustert 1,30 m 140 cm breit
Oberstoff uni 0,65 m 140 cm breit
Einlage 0,40 m 90 cm breit

Zuschnitt:

Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!

Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff und aus Einlage zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Vorderteil, Rückenteil, Passe und Kragen im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher, beachte, dass ab Größe 42 Brustabnäher zu verarbeiten sind. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixiert hast, schneide sie exakt aus. Hier gibt es auch ein Video über das Kleben und Fixieren von Schnittteilen.

 

Zurück zum Blog