Zuschnitt:
Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Vorderteil, Rückenteil und vordere Passe im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher ab Größe 40 bei der glatten Variante, beachte das ab größeren Größen Brustabnäher zu verarbeiten sind. Bei der Variante mit den Falten entfällt der Abnäher komplett. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln.
Für das Nähen diesen Pullis benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.
Setze auf jeden Fall eine Jerseynadel ein und verwende einen dehnbaren Stich, d.h. wenn du mit einer Haushaltsnähmaschine nähst, solltest du entweder einen Zickzack-Stich oder den dreigeteilten elastischen Stich verwenden und im Anschluss alle Nahtzugaben nochmal mit einem Zickzack-Stich oder einem anderen entsprechenden Stich versäubern, damit sie nicht ausfransen. Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe.
Viel Spaß beim Nähen!
Versäubere als Erstes die Seitenkanten vom Vorder- und Rückenteil, sowie der Ärmel.
Lege als Nächstes die Falten im Vorderteil ein und nähe sie steppfußbreit fest.
Danach kannst du die vordere Passe und das Vorderteil rechts auf rechts zusammennähen. Versäubere die Nahtzugabe zusammen und bügle sie nach oben.
Jetzt kannst du das Vorder- und Rückenteil an den Schultern rechts auf rechts zusammen nähen und die Nahtzugabe zusammen versäubern. Bügel die Naht ins Vorderteil.
Als Nächstes brauchst du den Kragen. Diesen nähst du rechts auf rechts zusammen, bügelst die Naht auseinander und klappst den Kragen so zusammen, dass die Naht im Inneren ist.
Nun kannst du den Kragen in das Halsloch einsetzten. Stecke es rechts auf rechts fest (die Naht ist an die Hintere Mitte gesteckt) und nähe einmal ringsherum. Versäubere die Nähte wieder zusammen.
Dein Teil ist soweit, dass du den Ärmel einsetzten kannst. Lege den Ärmel recht auf rechts an das passende Armloch (der Knips im Vorderteil muss mit dem Knips im Ärmel übereinstimmen) und nähe ihn fest. Wieder die Nahtzugabe versäubern und in den Ärmel bügeln.
Nun kannst du die Seitennaht zusammen nähen und die Naht auseinander bügeln. Ein Tipp: die Nahtzugabe des Saumes würde ich mir davor nach innen bügeln.
Jetzt fehlen nur noch die Ärmelbündchen. Diese nähst du rechts auf rechts zusammen und klappst sie dann so um, dass die Nachtzugabe innen ist, genau wie am Kragen.
Nähe die Bündchen rechts auf rechts an den Ärmel. Achte darauf, dass die Bündchennaht und die Ärmelnaht aufeinander liegen.
Zum Schluss nur noch den Saum festnähen.